Vorbildgerecht lackiert und beschriftet an allen Wagenseiten.
Separat angesetzte Rangiertritte und Klapptritte aus geätztem Metall an den Einstiegstüren.
Kurzkupplungskinematiken nach NEM zum vorbildgerechten Kuppeln Gummiwulst an Gummiwulst.
Luftschläuche an den Wagenenden separat ansteckbar, wenn Wagenende nicht zum Kuppeln genutzt wird.
Mehrfarbige, vorbildgerechte Inneneinrichtung.
Eingebaute Innenbeleuchtung mit Digitaldecoder. Betriebsarten analog/DCC/Selectrix. Im Analogbetrieb ab Werk abgeschaltet. Digital schalt- und dimmbar, auch für den Analogbetrieb.
Leichtgängig schleiferlose Stromabnahme über Achslager im Drehgestell und Halbachsen.
Einsetzbar ab Radius R2.
Verbaut ist eine Lichtleiste mit Decoder von Uhlenbrock.
Über folgende CVs können die einzelnen Lichtabschnitte gedimmt / aktiviert werden:
CV 117 F1: A2 Innenbeleuchtung Bereich A (hinten)
CV 118 F2: A1 Innenbeleuchtung Bereich B (vorne)
CV 119 F3: A3 Innenbeleuchtung Bereich C (Mitte)
CV 120 F4: A4 Innenbeleuchtung Einstiegsbereiche
F5: Gesamte Beleuchtung dimmen
Zusätzlich sind beim Steuerwagen folgende Funktionen verfügbar:
F0: Spitzen-/Schlußlicht
F6: Führerstandsinnebleuchtung
.
Produktvorstellungsvideo
Eingebettetes Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wir binden zwar stets alle Videos über die "nocookie"-Funktion ein, aber ob dies wirklich zu 100% eine Datenübermittlung an Youtube verhindert wissen wir leider nicht.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Das Vorbild ist einer von zwei 1./2.-Klasse-Wagen der LHB-Prototypenserie der Deutschen Bundesbahn. Er wurde 1976 in Dienst gestellt und zusammen mit den anderen LHB-Wagen wie auch gemischt mit Silberlingen und Silberling-Prototypen im Großraumverkehr Hannover eingesetzt. Die 2. Klasse bestand aus zwei Großräumen mit Vis-à-Vis-Einzelsitzen an den Wagenenden; die vier 1-Klasse-Abteile befanden sich in der Wagenmitte. 1990 erhielt er seine zweite Hauptuntersuchung, bei der die Sitzpolster getauscht und an die aktuellen Farben für den Nahverkehr der Deutschen Bundesbahn angepasst wurden.
Im Oktober 1991 wurde der Wagen zum Bahnhof Wiesbaden Hbf umbeheimatet , um dem erhöhten Bedarf an diesen Wagen beim „Wiesbaden-City“ zu entsprechen. Sein Einsatz dort währte bis 1992; im Mai 1993 wurde er ausgemustert und anschließend verschrottet.
Achtung: Alle Artikel im Shop von Spur-N-Teile.de sind nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Wir verkaufen Modelleisenbahnzubehör für Sammler und Modellbauer. Aufgrund verschluckbarer Kleinteile dürfen Kinder unter 3 Jahren keinen Zugang zu den Artikeln haben.