-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.




Tams Elektronik - 43-00326-01 - Servodecoder SD-32
Produkterinnerung!
2-fach Servo- und Schaltdecoder für Digital + Analog
- zur Ansteuerung von 2 Servos
- 2 Schaltausgänge zum Anschluss sonstiger Verbraucher (z.B. Lampen, einfache Lichtsignale, Relais)
- 2 Schalteingänge zum Anschluss von Tastern
Einsatzgebiete
- Servos in Weichen, Toren, Wasserkränen, Kinderwippen, Schranken, Flügelsignalen
- Herzstückpolarisierung von Weichen
- einfache Lichtsignale
- Beleuchtungen
- DCC + MM: ja (automatische Formaterkennung). Die vier Ausgänge können sowohl gemischt über DCC- und Motorola-Befehle als auch abwechselnd im DCC- und im Motorola-Format geschaltet werden.
- mfx: nein
- Selectrix: nein
- DCC-Weichenadressen: 1 - 2.040
- DCC-Lokdecoderadressen: 1 - 510
- MM-Weichenadressen: 1 - 1.020
- RailCom: ja
- RailCom plus: nein
- mfx: nein
- keiner
- Anzahl: 2
- max. Strom je Ausgang: je 1.000 mA (bis 2 s) bzw. 800 mA (Dauer)
- max. Gesamtstrom: 1.000 mA
- integrierte Relais: nein
- DCC-Zentrale: Einstellung aller Decodereigenschaften über Konfigurationsvariablen (CVs)
- rein analog unter Verwendung des Programmiertasters. Hinweis: Einige Einstellungen können nur über die CV-Programmierung gemacht werden.
Ansteuerung mit DCC- oder MM-Weichenstellbefehlen
- DCC- oder MM-Weichenstellbefehle
- automatische Formaterkennung
- Ausgänge können gemischt über DCC- und Motorola-Befehle geschaltet werden
- Ausgänge können abwechselnd im DCC- und im Motorola-Format angesteuert werden
Alternative Ansteuerung mit DCC-Lokbefehlen
- alternativ zur Ansteuerung mit Weichenstellbefehlen (z.B. beim Einsatz von DCC-Digitalsteuerungen, die keine Weichenbefehle senden)
- Schalten der 4 Ausgänge über die Funktionen F1 bis F4
Ansteuerung mit Tastern
- alternativ oder zusätzlich zur Ansteuerung mit Digitalbefehlen
- Auslösen der Schaltausgänge gemeinsam mit den Servos
Kurzschluss-Schutz
- keiner
Versorgungsspannung
- Digitalspannung aus dem Boosterkreis
- oder eigener Wechselspannungs-Trafo (14-18 V)
Einstellbare Bewegungskurven
lineare Kurve mit Zwischenshalten, z.B. für Wasserkrane und Tore | lineare Kurve ohne Zwischenshalte, z.B. für Weichen | Kinderwippe | lineare Kurve mit Nachwippen, z.B. für Schranken und Flügelsignale | lineare Kurve mit Nachwippen und Umgreifen des Stellwerkers, z.B. für Schranken |
Einstellung nur über CV-Programmierung | Einstellung über CV-Programmierung oder mit Tastern | Einstellung nur über CV-Programmierung | Einstellung über CV-Programmierung oder mit Tastern | Einstellung nur über CV-Programmierung |
Einstellmöglichkeiten
Auslösen der Ausgänge AUX1 und AUX2: gemeinsam mit den Servos 1 bzw. 2 über Digitalbefehle und/oder Taster. Im reinen Analogbetrieb können die Ausgänge nur gemeinsam mit den zugeordneten Servos über Taster geschaltet werden.
Servo-Geschwindigkeit: Einstellung gemeinsam für beide Richtungen über CV-Programmierung oder mit Tastern.
linker/rechter Anschlag des Servos: Einstellung über CV-Programmierung oder mit Tastern.
Nachwippen: Aktivierung über CV-Programmierung oder mit Tastern. Über CV-Programmierung können zusätzlich eingestellt werden: Nachwippen nur am linken oder rechten Anschlag, Aussschlag und Geschwindigkeit.
Schrankenmodus: Aktivierung nur über CV-Programmierung.
Sonderfunktion Schranken-Modus
Speziell zur Ansteuerung von 4 Halbschranken (nur im Digitalbetrieb möglich). Dazu werden jeweils 2 Halbschranken an einen Servoausgang angeschlossen. Nacheinander werden beim Schließen der Halbschranken geschaltet:
gelbe Warnleuchte und akustisches Warnsignal an. Hinweis: Für das akustische Warnsignal ist ein zusätzliches Verstärkermodul mit Lautsprecher erforderlich.
rote Warnleuchte an und gelbe Warnleuchte aus
rechte Halbschranke(n) zu (in Fahrtrichtung des kreuzenden Straßenverkehrs gesehen)
linke Halbschranke(n) zu
Warnblinken und akustisches Warnsignal aus
Nachdem das Öffnen der Schranken ausgelöst wurde, wird die rote Warnleuchte ausgeschaltet und alle Schranken werden geöffnet.
Technische Daten
Digitalformat | DCC, Motorola |
Adressumfang | MM: 1.020 Weichenadressen DCC: 2.040 Weichenadressen alternativ 510 DCC-Lokadressen Hinweis: Der nutzbare Adressumfang ist auch von der Zentrale abhängig. |
Rückmeldeformat | RailCom |
Versorgungsspannung | Digitalspannung der Zentrale oder 14 – 18 V Wechselspannung |
Stromaufnahme (ohne angeschlossene Verbraucher) ca. | 40 mA |
Anzahl der Ausgänge | 2 Servo-Ausgänge 2 Schaltausgänge |
Max. Gesamtstrom | 1.000 mA |
Max. Strom pro Ausgang - bis 2 Sekunden - Dauer | 1.000 mA 800 mA |
Abmessungen der Platine (ca.) Abmessungen einschl. Gehäuse (ca.) | Platine: 48 x 52 mm einschl. Gehäuse: 70 x 60 x 25 mm |
Gewicht der bestückten Platine (ca.) | 16 g |
Gewicht einschl. Gehäuse (ca.) | 33 g |
![]() |
Hersteller: Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 | 30625 Hannover | Deutschland info@tams-online.de Elektrogeräte-Verordnung (WEEE-Nr.): DE37847206 |
![]() |
Warnhinweis: Modellbauartikel! Kein Spielzeug! Sämtliche im Shop angebotenen Artikel sind kein Kinderspielzeug und nur geeignet für Modellbauer ab 15 Jahren. Die Artikel enthalten bauartbedingt verschluckbare Kleinteile sowie scharfe Kanten und Grate. Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren. Erstickungsgefahr. |
Achtung: Alle Artikel im Shop von Spur-N-Ersatzteile.de sind nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Wir verkaufen Modelleisenbahnzubehör für Sammler und Modellbauer.
Aufgrund verschluckbarer Kleinteile dürfen Kinder unter 3 Jahren keinen Zugang zu den Artikeln haben.
Wir verkaufen Modelleisenbahnzubehör für Sammler und Modellbauer.
Aufgrund verschluckbarer Kleinteile dürfen Kinder unter 3 Jahren keinen Zugang zu den Artikeln haben.